Die Kunst der Beförderung

Aufstieg vom Kollegen zum Vorgesetzten

Wenn du den Wunsch hast, in deiner Karriere voranzukommen, aber nicht weißt, wie du es anstellen sollst, dann sind diese 5 Tipps genau das Richtige für dich, um deine Beförderung zu beschleunigen.

Inhaltsverzeichnis

Tipp 1: Eigeninitiative ergreifen

Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass Beförderungen allein auf Initiative des Arbeitgebers beruhen. Es ist entscheidend, dem Arbeitgeber deutlich zu machen, dass man an einer Beförderung interessiert ist, um im Blickfeld zu bleiben. Passives Abwarten ist kontraproduktiv, aber zu aufdringliches Verhalten ebenfalls.

Tipp 2: Soft Skills und Netzwerkaufbau

Neben fachlicher Kompetenz gewinnen soziale Fähigkeiten zunehmend an Bedeutung für Beförderungen. Es ist wichtig, offen und kommunikativ zu sein, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Zudem ist ein gutes Netzwerk innerhalb des Unternehmens vorteilhaft.

Tipp 3: Alternativen in Betracht ziehen

Beförderungen können schnell erfolgen, aber auch lange dauern, abhängig von der Unternehmensstruktur. Ein Jobwechsel kann daher eine sinnvolle und finanziell lohnende Option sein, um die eigenen Ziele zu erreichen.

Tipp 4: Fortbildungen

Fachwissen ist eine Voraussetzung für Beförderungen, daher sind kontinuierliche Weiterbildungen unerlässlich. Dies kann intern oder extern erfolgen und hinterlässt einen bleibenden Eindruck beim Arbeitgeber, was die Chancen auf eine Beförderung erhöht.

Tipp 5: Die Konsequenzen bedenken

Beruflicher Erfolg bringt nicht nur positive Aspekte mit sich. Eine Beförderung kann zu Veränderungen im Arbeitsumfeld führen, wie beispielsweise Neid und gesteigertem Konkurrenzdenken. Zudem bedeutet eine Beförderung mehr Verantwortung und Arbeit, trotz des höheren Gehalts. Als neuer Vorgesetzter ist es wichtig, bestimmte Aspekte zu berücksichtigen, um bei den Mitarbeitern positiv anzukommen. Dies beinhaltet eine offene und wertschätzende Körpersprache sowie das Eingeständnis eigener Fehler, anstatt den Anschein von Perfektion zu erwecken. Eine ausgewogene Mischung aus Lob und konstruktiver Kritik ist ebenfalls entscheidend für eine gute Arbeitsatmosphäre. Zudem ist es wichtig, professionell zu bleiben, auch gegenüber ehemaligen Kollegen, die nun unter einem anderen Machtgefälle stehen.

Inhaltsverzeichnis

Die Karriere-Bibel

Hier findest du definitiv alles, was du für deinen beruflichen Erfolg wissen musst.

28,00 €

Super Produkt

Meister deines Lebens: Zukunftsfit im Beruf Glücklich im Privatleben

Brigitte Bösenkopf hat all ihre Erfahrungen in dieses Buch verpackt, um Menschen Mut zu machen ihre Lebensfreude auch unter schwierigsten Bedingungen nicht zu verlieren.

19,99 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Erfolgreich in der Führungsposition

Die Bedeutung der Rentenversicherung

Welche Branchen sind attraktiv?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert